Am Samstag spielte die Erste beim TSV in Süderbrarup. Da die Bundesliga pausierte, nutzen viele Süderbraruper die Spätsommersonne für einen Ausflug an die heimische Sportanlage. Aus Flensburg machten sich 10-15 Menschen auf den Weg, um den ersten Saisonsieg live mitzuerleben.
Die Menschen, die es nicht pünktlich zum Anpfiff schafften, verpassten einen furios aufspielenden Stern der innerhalb von 5 Minuten mit 2:0 in Führung ging. In der 2. Minute brach Pay von links in den Strafraum rein und schoss den Ball kompromisslos in den rechten Winkel. Da wäre jeder Torwart machtlos gewesen. Das hatte „Tor des Monats“-Qualität.
In der 5. Minute fiel dann das 2:0, was eher für das „Kacktor der Monats“ nominiert wird. Einen Pressschlag kurz hinter der Mittellinie zwischen Henning und einem Braruper flog Richtung Strafraum. Der Torwart wollte ihn rausschlagen, traf aber nur ein Luftloch. Leicht abgefälscht trudelte der Ball ins eigene Tor.
Nach dieser Anfangsphase brauchten beide Teams erstmal ein bisschen Erholung und das Spiel flachte etwas ab. Die Angelner Gastgeber schafften es durch robuster Abwehrarbeit unseren Spielfluss zu zerstören. In der 30. Minute musste Tiark nach einem Sturz auf den Hinterkopf runter, dafür kam Malte ins Spiel.
Ab der 30. fingen die Sterne wieder an die Überhand zu gewinnen. Der Höhepunkt dieser Drangphase wurde in der 36. Minute erreicht. Karl eroberte den Ball im Mittelfeld, überspielte die komplette Abwehrreihe mit einem Doppelpass auf Rune. Und überspielte den herausrückenden Torwart ganz locker. Damit markierte er den 3:0 Halbzeitstand.
Das Fazit der Braruper-Fans fiel, Kola-Korn geschwängert etwas harsch aus: „Das ist doch beschämend.“ Positiv ausgedrückt zeigte sich das der Stern seine spielerische Klasse perfekt ausspielen konnte und die Angelner nicht ins Spiel kommen ließ.
Nach 5 Minuten in der zweiten Halbzeit setzte Woyda noch einen drauf. Einen von ihm eingeleiteten Konter, landete nach einer Zuckerflanke von Rune auf Niklaas, der den Ball zu Woyda weiterlupfte. Dieser nahm den Ball entspannt mit der Brust an und schob den Ball aus 11 Metern entspannt ins Tor. 4:0! Das dritte Traumtor des Sterns und wieder mal ein Beleg für die spielerische Stärke des Sterns.
Kurze Zeit später wechselte Steffen 3. Lewe, Anton und Lukas kamen, dafür gingen Rune, Henning und Woyda. Beiden Teams ließen es sich die Spätsommersonne gut gehen und ließen es wieder ruhiger angehen.
In der 64. Minute fiel dann der Ehrentreffer für die Süderbraruper. Nach einem Freistoß landet der Ball bei einem Stürmer, der wenig Mühe hatte den Ball an Lasse vorbei ins Tor zu schießen. 4:1!
Der Treffer weckte die Sterne wieder auf und wir fingen wieder an uns Chancen zu erarbeiten.
Kurz vor Schluss bekamen wir noch einen Elfmeter zu gesprochen. Nach einer Synchronfoul zweier Verteidiger, musste der Schiedsrichter auf den Punkt zeigen. Es gab zwar keine Karte dafür, aber eine 6.0 für die Synchronität. Den anschließenden Elfmeter verschoss Anton leider. Da kurz danach der Abpfiff folgte, bleibt das auch eher eine Randnotiz des Spiels.
Wir gewannen verdient 4:1 bei hart verteidigenden Süderbrarupern. Das Schlussfazit kommt diesmal von unserem Trainer: „Wir sind natürlich über glücklich. Anders als im Spiel gegen Stjernen haben wir am Anfang das Glück direkt auf unserer Seite gehabt. Letztlich hätten wir das Spiel aber gegen einen Gegner, der sich nach dem wunderschönen 4:0, aufgegeben hat, höher gewinnen müssen.“