Moinster Clash – 08.07.23

Die Initiative für Willkommenskultur Wir sagen Moin e.V. und der Sportverein Roter Stern Flensburg e.V. veranstalten am Samstag, den 8. Juli 2023 das ganztägige Open Air „Moinster Clash“ am Stadion (Ehrenhain – Blasberg) in Flensburg. Das Mitmachfest steht ganz im Zeichen von Willkommenskultur, Vielfalt und Begegnungen. Neben einem Fußballturnier, dem Soli-Cup, wird es ein buntes Bühnenprogramm sowie diverse Info- und Mitmachstände geben. In die Gestaltung des Festes ist auch die ukrainische Community eingebunden. Derzeit leben ca. 140 Geflüchtete am Flensburger Stadion.
„Jede:r ist willkommen vorbeizuschauen, mitzumachen und diesen Clash der Diversität mit uns zu feiern“, sagt Steffen Hinrichsen, 1. Vorsitzender des Roter Stern Flensburg e.V. „Endlich können wir wieder laut sein und Aufmerksamkeit für unsere Arbeit und die Menschen schaffen, denen sie zugutekommt“, ergänzt Annabel Reich, Ehrenamtliche bei Wir sagen Moin e.V.
Die Vereine haben bereits in der Vergangenheit mit Veranstaltungen mit bis zu tausend Besucher:innen ihr Engagement, ihre Zuverlässigkeit und Leidenschaft gezeigt und wollen dies nach Corona nun wieder aufleben lassen.

Der Sportverein Roter Stern Flensburg wurde im Jahr 2009 gegründet.
Die Intention dabei war (und ist) es, Menschen die Möglichkeit zu bieten Sport zu treiben in einem alternativen Umfeld und ohne großen Leistungsdruck. Neben den sportlichen Aktivitäten ist der Verein auch gesellschaftspolitisch aktiv und nimmt klare Stellung gegen Rassismus, Sexismus und Homophobie und für ein solidarisches Miteinander.

Wir sagen Moin e.V. wurde 2015 als Initiative gegründet, die für eine offene Gesellschaft steht, in der Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft unabhängig von Herkunft, Glauben, Aussehen und Sprache aktiv gelebt wird. Mit permanenter Präsenz, Öffentlichkeitsarbeit und dem Verkauf von Merchandise-Artikel unterstützt und fördert die Initiative diverse Projekte, die geflüchteten Menschen zugutekommen.

Kontakt:
Orgacrew: moinster.clash@rotersternflensburg.de

https://www.facebook.com/Wirsagenmoin/

https://www.rotersternflensburg.de/

Save the date – 08.07.23

Save the date!
08.07.23 Moinster Clash Mitmachfest

Live-Musik
Infostände
Food-Meile
Fußball Soli-Cup

Wo sind denn hier die Nazis?

Thematisierung der Vermischung von rechtem Gedankengut und Maßnahmenkritik

Zabihullah-Hakimi-Cup 2020

Der Rote Stern lädt ein! Am 15. Februar um 11 Uhr startet der Zabihullah-Hakimi-Cup 2020 in der Fördehalle Flensburg.

Der Zabihullah-Hakimi-Cup des Roten Stern Flensburg findet inzwischen zum siebten Mal statt. Es treffen Teams aus Flensburg, Schleswig-Holstein, Hamburg und Dresden aufeinander. Neben herausragendem Fußball gibt es verschiedene Informationsstände und mensch kann den „RSF“ Merchandise und weiteren Stuff von Black Mosquito erwerben. Angebote für Kinder und leckeres Essen runden das Angebot ab. Somit kommen auch weniger Fußballbegeisterte auf ihre Kosten.

Abends wird das Turnier mit einer Soliparty abgerundet. Im Wohnund Kulturprojekt „Hafermarkt“ gibt’s zunächst Livemucke auf die Ohren, anschließend wird weiter getanzt. Der Gewinn des gesamten Tages soll dem „FC Lampedusa“ sowie der humanitären
Non-Profit-Organisation „Heyva Sor a Kurdistanê“
zugute kommen. In den letzten Jahren haben u.a.
auch der FC Lampedusa, die Roma Solidarity Kiel,
der RSF Skatepark in Glücksburg und geflüchtete
Mitspieler beim Roten Stern von den Soligeldern profitiert.Benannt ist der Zabihullah-Hakimi-Cup nach einem afghanischen Geflüchteten, der bis zur Abschiebung seiner Familie nach Belgien(Dublin II) für einige Wochen beim Roten Stern aktiv war. Seine Frau Maryam hätte wenige Tage nach der Abschiebung eine wichtige Trommelfelloperation gehabt. Berechtigte Sorgen sowie medizinisches Abraten vom Flug wurden von der Ausländerbehörde in Neumünster mit dem Argument zur Seite
gewischt, die Frau habe diese Krankheit schon vor der
Einreise gehabt, somit wäre dies nicht das Problem der BRD… Maryam, Zabihullah und ihre Tochter Ezra sollen stellvertre-
tend für diejenigen Menschen stehen, die von der menschen-verachtenden Asylpolitik der EU betroffen sind.

Hier gehts zur Facebook-Veranstaltung.